
Karamellisierte Pfirsichkonfitüre mit Lavendelblüten
Karamellisierte Pfirsichkonfitüre mit Lavendelblüten
August 13, 2019
Es duftet so herrlich nach Sommer, denn Pfirsichduft zieht durch meine Küche…mhmmm…es gibt Pfirsichkonfitüre ♡

Die Pfirsiche sind superreif, so herrlich saftig und aromatisch, die Ernte war wieder reichlich, denn Opas Streuobstwiese liegt weit oben im Hang, genau da, wo die Sonne stundenlang hinscheint und die Pfirsiche mühelos ihre roten Bäckchen bekommen, ..ach, wie schön… einfach herrlich, so saftigen lecker, alleine schon der Anblick ist ein purer Genuss.
„Die Oma spricht ganz stolz von kernechten Pfirsichen, gleich zwei-drei-mal ruft sie es über den Tisch, als wir Schwiegertöchter über Rezepte zu selbstgebackene Pfirsichkuchen plaudern…
Hui, was sind denn jetzt wieder kernechte Pfirsiche? Auf jeden Fall hört es sich ja schon mal interessant an und ist das wichtig für meine Pfirsichkonfitüre?
Also, vorweg schon mal, wer glaubt, dass er aus einem Kern eines Pfirsichs aus dem Supermarkt, einen Pfirsichbaum mit hohem Ertrag ziehen kann, wird sich mit einem kleinen Pflänzchen zufrieden geben müssen, welches zudem nicht so richtig groß und stark werden will.
Ahhh, und wie mach ich es richtig?
Um einen richtigen Pfirsichbaum gedeihen zu sehen, braucht es eben eine kernechte Sorte, will heißen, dass sich die Eigensschaften der Mutterpflanze auch auf den kleinen Sämling übertragen haben. #achso!
Oma wollte also nur kund tun, dass Opas Pfirsich, die Sorte „Kernechter vom Vorgebirge (Spätpfirsich – mittelgroß – saftig)“ ist. Und, na klar…
…Opas Pfirsiche sind die Besten, denn die schmecken richtig lecker und somit ja dann auch meine karamelliesierte Pfirsichkonfitüre! #stolze#Oma
„Darf ich vorstellen: Kernechte Pfirsiche!

Fazit also: Voraussetzungen für ein gutes Gelingen sind kernechte Sorten. #genau#so
Magst du Pfirsichkonfitüre auch mal anders.?. Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen….

„Optional kannst du die getrockneten Lavendelblüten weglassen, stattdessen könntest du auch Rosmarin verwenden; ich bevorzuge gemahlenen (oder evtl. gemörserten) Rosmarin, so muss ich nicht auf Rosmarinnadeln rumkauen. #smile
Zutaten
„Aber zuerstmal mal die Pfirsiche in gleichgroße Würfel schneiden...

„…yummy!
Hier nun für dich mein Rezept für Karamellisierte Pfirsichkonfitüre mit Lavendelblüten Oder: Es duftet so herrlich nach Sommer, denn Pfirsichduft zieht durch meine Küche…
“ Du hast Bedenken, wegen des Karamellisierens? Brauchst Du nicht. Am Ende meines Beitrages habe ich noch ein paar wertvolle Tipps dazu. ♡
„
REZEPT


Viel Freude beim Nachkochen ♡

Richtig Karamellisieren
Ist gar nicht so schwer, wenn du ein paar Dinge dabei beachtest und wenn es dir beim ersten mal nicht gleich gelingt, ist das gar nicht schlimm. Versuch es einfach nochmal, du wirst sehen, eigentlich ist es gar nicht so schwierig, wenn du mit Ruhe und etwas Geduld an das Karamellisieren gehst.
Zucker trocken schmelzen und dann karamellisieren
Vorab möchte ich dir sagen: Es wird heiß!! Jap. Hier ist wirklich Vorsicht geboten, denn bei der Herstellung von Karamell entstehen sehr hohe Temperaturen, nämlich bis zu 170 C°! #hui Erst bei 160 C° beginnt der Zucker zu karamellisieren und wird dann bei etwa 170 C° zu Karamell. Bei einer Temperatur von 135 C° beginnt er zu schmelzen und bei etwas 160 C° wird er bräunlich. Achtung: Bei einer Temperatur von über 200 C° verbrennt er.
Zucker trocken schmelzen
So funktioniert es:
Damit dein Zucker nicht verbrennt, streu ihn gleichmaßig und dünn in eine trockene (fettfreie) Pfanne und erwärme diese vorsichtig und lass den Zucker dann bei hoher Temperatur karamellisieren. Rühre keinesfalls um, sondern schieb die Pfanne auf der Kochstelle hin und her. (Ist dein Karamell fertig, kannst du es rühren.)
Warum nicht rühren?
Der Zucker würde sich nicht mehr gleichmäßig erwärmen und könnte so teilweise anbrennen und bitter werden.
Schau mal.
So, nun wünsche ich dir gutes Gelingen, wenn du aus Zucker goldenes Karamell für deine Karamellisierte Pfirsichkonfitüre zauberst…

Selbstgemacht schmeckt doch so lecker! Nicht wahr?… Kennst du schon mein Rezept zu Palatsschinken.?. sie sind köstlich…yummy
…hab eine schöne Zeit mit herrlichem Sommerpfirsichduft in deiner Küche, bis bald ♡ deine Gaby
Folge mir auf Instagram
[wdi_feed id=“1″]


2 Comments
Arno von Rosen
Guten Morgen liebe Gaby! Erst einmal Glückwunsch zur gelungenen Neugestaltung deiner Seite. Die sieht klasse aus! Deine Marmelade mit Karamellgeschmack ist hinreißend lecker geworden. Ich mache das sehr gerne mit Grießbrei 😉 Die Tipps zum Karamell herstellen sind wirklich einleuchtend und ich werde es in Zukunft so wie du machen <3 Dir eine wunderbare Woche!
P.S. Der Token für Instagram muss erneuert werden. Den Satz kannste ja wieder löschen 😀
Sissilys Home
Guten Morgen lieber Arno, du bist großartig, vielen lieben Dank für deinen schönen Kommentar, insbesondere auch zur Gestaltung meiner Seite ❣️ 🙏 und für deinen P.S.-Satz, welcher mir ein hörbares Lachen in meine Kaffeetasse gejagt hat! 😁😅☕️💨‘schwups“…ja, ich sah es eben, das mein Token die Flucht ergriffen hat.🙃 Mit Grießbrei, das ist köstlich 😋….lecker!
Hab einen schönen Tag, lieber Arno und ebenfalls eine wunderbare Woche ❤️