
Kürbisbrot von Hokkaido mit Nüssen
Kürbisbrot von Hokkaido mit Nüssen
· saftig & leicht ·
Kurz und schmerzlos, heute gibt es Kürbisbrot! *gaaanz frisch
Kürzlich fiel mir eine kleine Broschüre mit allerlei Rezepten von und mit Herrn Kürbis in die Hände! Aus dieser feinen Broschüre stammt auch mein heutiges Rezept °Kürbisbrot von Hokkaido mit Nüssen! Im Originalrezept werden Haselnüsse verwendet, welche ich aber gegen Walnüsse ausgetauscht habe, da wir auf Haselnüsse allergische reagieren!
Keine Brotbackform zur Hand! Und jetzt?
Kein Problem, mir ging es genauso, weswegen ich mir einfach meine Kastenform geschnappt habe! *bäm
” Und das Ergebnis war prima!
”Knackige Brotkruste!
”Saftige & lockere Brotkrume!
”Toller Geruch, wirklich war, richtig lecker!
”Lässt sich bereits nach dem Abkühlen prima schneiden!
„UND! Nuuur mit Butter und einem Hauch von Salz, LECKER! ***
”Tasse Tee oder Kaffee dazu, perfekt! *mhhhh
“Ihr möchtet das Rezept?! *smile
“Okay, hier ist es:
REZEPT
Kürbisbrot von Hokkaido mit Nüssen
· saftig & leicht ·
Zutaten
500 g Mehl, gesiebt • 2 Päckchen Trockenhefe • 1 TL Salz • 1 TL Zucker, 1/2 TL Zitronenabrieb • 1 TL Kürbiskernöl • 375 ml warmes Wasser • 250 Hokkaido-Kürbis, geraspelt (mit Schale) • 75 g gehackte Mandeln • 75 g gehackte Walnüsse • Butter für die Form
Vorbereitung
Backofen auf 50 C° einstellen. Backform mit Butter auspinseln und im Backofen warm stellen. Handrührgerät mit Knethaken bereit stellen. Kürbis raspeln und abgedeckt zur Seite stellen.
Zubereitung
Mehl und Trockenhefe in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Salz, Zucker, Zitronenabrieb, Kürbiskernöl und Wasser verrühren. Anschließend zur Mehl-Hefe-Mischung geben und mit dem Knethaken kurz auf niedrigster Stufe vermengen und dann auf höchster Stufe zu einem glatten (relativ glatt) Teig verkneten. Kürbisraspeln und je 30 g der Nüsse mit Knethaken untermengen. Evtl. mit einem Holzkochlöffel nacharbeiten. Teig schaut jetzt etwas fasrig-klebrig aus.
Für etwa 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat. Form aus dem Backofen nehmen und mit zerlaufener Butter nochmals einpinseln, restliche Butter entfernen. Den Backofen jetzt auf 200 C° Ober-/Unterhiftze einstellen. Teig nochmals kurz durchkneten, in die Form füllen und mit restlichen Nüssen bestreuen (evtl. bleibt hier etwas übrig).
Abgedeckt nochmals 10 – 15 Minuten gehen lassen und anschließen im unterem Drittel des Backofens backen. Nach 10 Minuten Backzeit der Länge nach einschneiden und 35 Minuten fertig backen. ACHTUNG! Darauf achten, dass in den letzen Minuten das Brot (Nüsse) nicht zu dunkel wird. Evtl. mit doppelter Schicht Backpapier abdecken.
Das Brot aus dem Backofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchenrost stürzen und so auskühlen lassen. Wenn das Brot sich gut anfassen lässt, einfach wenden und ganz auskühlen lassen. *jipieee…fertig!
”Und wie das duftet!
Mein Tipp
Will das Brot nicht aus der Backform rutschen, dann einfach ein frisches mit kaltem Wasser getränktes Geschirrtuch auf den Boden der umgedrehte Backform legen. Nach kurzer Zeit wird das Brot druch leichtes Aufklopfen aus der Backform rutschen.
Die Walnüsse können 1 zu 1 gegen Haselnüsse ausgetausch werden. Im Rezept wird ein 1/2 TL Salz verwenden, was aber kaum zu schmecken ist, wer es also etwas salziger mag, erhöht ggf. die Salzmenge.
”Das war es auch schon! *smile
Hausgebackenes Brot schmeckt großartig! ***
Goldene Tage im Herbst, ihr Lieben…
Quiche mit Kürbis Hokkaido


2 Comments
Arno von Rosen
Das Brot hat eine total lustige Farbe und schmeckt bestimmt himmlisch liebe Gaby!
Sissilys Home
Das stimmt lieber Arno, meine Hände sahen kurzfristig genauso eingefärbt aus! Der Hokkaido färbt ganz ordentlich! 😀