
Landpartie Burg Adendorf
Muttertag auf zur Landpartie Burg Adendorf
Gabriela Freifrau v. Loë & Georg Freiherr v. Loë laden zum jährlichen Festival ein.
05. – 08. Mai 2016
♥♥♥
” Seit vielen Jahren besuchen wir die Landpartie Burg Adendorf. Die schöne Wasserburg zwischen Kottenforst & Eifel öffnet für vier Tage ihre Tore und die Menschen strömen herbei um exklusiven Lifestyle und schickes Landleben zu genießen. Unsere Empfehlung hat dieses schöne Festival auf jeden Fall! Heute, passend zu Muttertag, möchte ich den Flair, den wir am vergangenen Freitag auf der Burg Adendorf erleben durften, an meine BlogHäuschen-Besucher weitergeben. *viel Spaß
” Auf dem Bild sind die Kunstwerke unter dem Titel „Die schwebenden Farben der Gabriele von Loë“ von Mehmet Yilmaz zu sehen.
*zauberhaft
” Starflorist Gregor Lersch aus Bad Neuenahr lehrte seinem ehemaligen Lehrling meisterlich das zauberhafte Handwerk der Floristik. Während Gregor Lersch sich zur Zeit auf Welttournee befindet und Floristen des Weißen Hauses und bis zu den Bediensteten des Scheichs von Dubai seine Tipps gibt, verwandelte Mehmet Yilmaz die Vorburg in ein wunderschönes Kunstwerk. Mehmet Yilmaz selbst ist 2015 bei den Weltmeisterschaften der Floristen in Berlin unter die Top 5 gekommen und hat inzwischen das Geschäft seinen Lehrmeisters in Bad Neuenahr übernommen.
” Wir haben vor ca. 3 Jahren hier besonders schöne Geranien gekauft und freuen uns jedes Jahr über die dunkelrote, fast schon schwarze Farbe der Blüten…*smile
” Ein zauberhafter Tag, war das heute!…* jipieee
Vom edlen Butler – Stefan Koller – (er hat uns mal vor ein paar Jahren in einen kleinen Plausch verwickelt und uns seinen Hund vorgestellt. Der Witz ist aber…*er hat gar keinen Hund – nur eine Leine mit Hundegeschirr, die er so geschickt führt, dass man doch einen Hund sieht…*grins) charmant begrüßt und ein Kaiserwetter, wie es nicht hätte schöner sein können! Die Sonne strahlte den ganzen Tag und die Burg Adendorf zeigte sich wiedermal von ihrer schönsten Seite.
Oldtimer aus der Touring Garage – Peter Bazille
” Wer findet den Oldtimer VW Bulli im oberen Bild?
”…doch, doch…schaut genau hin, er ist da…*smile
” Wer möchte daran zweifeln, dass dieses Bild nicht in Italien aufgenommen wurde? kicher*
Eine mehrtägige Kulturveranstaltung, bei der Kunstobjekte vieler Art vorgestellt werden & Künstler auftreten. Auf keinen Fall kommt Kulinarisches zu kurz.
Ohne Worte – außer – Heerdt – einrichtungsweisend &
traumhaft schön.
” Menschengewimmel, Stimmengewirr, fröhliches Kinderlachen & Vogelgezwitscher…♥ Das ganze vermischt sich mit kulinarischen Düften und Eindrücke, die wir noch Stunden später hören, riechen & schmecken können…♥ *joy & smile
” Die vielen Apfelbäume, die sich in diesen Tagen in voller Blüte zeigen, versetzen den Garten der Burg in eine besonders schöne Stimmung… *unvergesslich
” lovley apple trees
” Wohin auch unsere Auge schauen, zaubern die weißen Zelte mit ihren Zipfeln einen ganz besonderen Flair auf das Burg-Areal.
” In den Zelten bieten die Aussteller ein vielseitiges Angebot an, wie stilvolle Kleidung, Schmuck & Accessoires…
oder Interieur für In- & Outdoor.
Die Baumschule Ley wurde 1891 von Wilhelm Ley gegründet und zeichnet sich besonders durch Qualität & Erfahrung aus. In Sissilys♥Homes Garten steht ein sehr schöner Trompetenbaum, der inzwischen eine ordentliche Größe hat. Beim Kauf des Baumes und einiger Rosen sind wir beim Sängerhof sehr gut beraten worden.
” Das Angebot an Rosen & Garten-Interieur ist auch in diesem Jahr wieder ein großes Thema.
Das Angebot des Rosenzentrums Münsterland hat uns auch dieses Jahr wieder besonders gut gefallen. Ganz englisch & ganz nach unserem Geschmack, bietet es neben schönen Rosen der bekanntesten Züchter aus Deutschland, England, Frankreich und Mailand hochwertige Gartenobjekte an. Vor zwei Jahren haben wir hier die ADR-Rose °Kordes´s Rose Moin Moin von Kordes und Söhne gekauft. Leider nicht für Sissilys♥Homes Rosengarten, ich darf sie bei Eva bewundern! Es kann aber nicht mehr sooo lange dauern, dass sie auch in Sissilys♥Homes Rosengarten zu findet ist…*jipieee. Es wäre dann die 60. ??? … up’s, ich muss die Tage nochmal zählen gehen, ich glaube die 64. Rose…*klimper
” Auch möchte ich an dieser Stelle die Baumschule Gerdes unbedingt erwähnen, denn seit Jahren kaufen wir hier in zuverlässiger wie sehr guter Qualität ebenfalls Rosen der bekanntesten Züchter sowie dies & das ein. Wenn wir in Sissilys♥Homes Garten in die Hände klatschen würden und alle Rosen, die aus der Baumschule Gerdes stammen, würden laufen gehen,…oje! Besser nicht! Auf den Rosendünger der Baumschule Gerdes lassen wir nichts kommen, denn wir machen auch hier schon ebenso viele Jahren sehr gute Erfahrungen!
Unsere allererste Rose haben wir vor ca. 12 Jahren bei Familie Gerdes gekauft und zwar die bezaubernde Strauchrose ‚Eden Rose 85. UND was soll ich sagen, wir haben ab jetzt eine Zweite!…*joy & smile
” Danke, liebe Familie Gerdes, dass Sie an uns gedacht haben & uns genügend Rosendünger mitgebracht haben!..*smile
” Das Pflanzenangebot besteht natürlich nicht nur aus Rosen, viele Liebhaberpflanzen werden angeboten, wie z.B. Akelei, Clematis, Edel-Geranien, Schlitzahorn und Zierflieder, viele Beistellpflanzen und und und & selbstverständlich Kräuter.
” Wie schon erwähnt, wird kulinarisch ebenfalls einiges angeboten. Die Landpartie Burg Adendorf bietet eine abwechslungsreiche Vielfalt an.
” Überall gibt es Kostproben und natürlich ! ist es schwer, sich zu entscheiden, welche der leckeren Produkte mit nach Hause dürfen! Gewollt hätten wir Vieles, etwa wie Öle, Essig, Dips, Fruchtaufstriche, Wurst & Käse und und und…! Mitgenommen haben z.B. ein edles Olivenöl von Ralph Brößling aus eigener Herstellung.
Das wirklich besondere an seinem Olivenöl, Classico extra (naturtrüb, jahrgangsrein & handverlesen) ist, dass es aus Früchten (nicht aus Samen) gewonnen wird. Es schmeckt frisch-fruchtig und ist ein sortenreines Jahrgangsöl aus der Koreneiki-Olive. Wenn ich vergangenes Jahr richtig zugehört habe, hat Ralph Brößling ein eigenes, ganz besonders schonendes Verfahren der Gewinnung des Olivenöls entwickelt. Wer es genauer wissen möchte, hier ist flott der Link:
http://www.nemeon.de/wir.html#Entstehung

” Dieses Jahr haben wir die neue Sorte Grünes Gold, welches mit der vollreifen schwarzen Olive veredelt wurde, verköstigt. Es schmeckt lecker nussig und so haben wir es auch gekauft. Ich freue mich schon auf den nächsten Salat mit eben diesem Öl!.. *jipieee
” An der Confiserie Gmeiner wollten wir ebenfalls nicht einfach so vorbeigehen. Im vergangen Jahr haben wir uns verschiedene Schokoladen mit nach Hause genommen, dieses Jahr viel die Wahl auf Sizilianer. Ein fein schmeckendes Mandelgebäck…*mmmh
” Hier & da gibt es die Möglichkeit auch sitzenderweise Speisen und Getränke zu genießen. Wer ein Schattenplätzchen sucht, ist gut beraten, sich bei Bastwöste & Co Südländische Spezialitäten, direkt am Torbogen zur Vorburg, eine Tisch zu ergattern. Sehr beliebt und deswegen meist auch guuut besucht…*kniep & klimper
” Klitzekleine Anekdote: ” Wer kennt das nicht! Du triffst auf einen Menschen und er ist dir bekannt. Du weißt ganz genau, dass du ihn kennst! Nicht persönlich, halt irgenwie so. ABER woher? Er sitzt da auf seinem lila Klappstuhl, neben ihm eine weitere Person mit Sonnenbrille und sie ist dir erstmal nicht bekannt. Beide zusammen machen einen sympathischen Eindruck. Vor ihnen liegt ein Buch, ein Kochbuch. Aaaah, ein Koch! Aber irgendwie bekommst du das im Kopf nicht zusammen. Ein Koch? Das Buch trägt den Titel „Die original rheinische Alpenküche“. Suuuper! Saust es dir durch den Kopf. Dieser sympathische Koch auf seinem lila Klappstuhl kommt aus deiner unmittelbaren Gegend und du kennst ihn nicht!?! Du bist verunsichert. Neben dir raunt eine Stimme: „Er ist ja gar kein Koch! Er ist ein Kabarettist! Oder doch Musiker? Quatsch! Er ist ein Autor. Hat er nicht irgendwie was mit Wien oder/und Tirol zu tun und lebt aber schon lange in Bonn? Und dann passiert es! Mensch! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Denn unmittelbar hinter beiden Personen hängt ein großes Plakat! Es trägt die Aufschrift: Konrad Beikircher. Neben ihm auf dem zweiten lila Klappstuhl sitzt Anne Beikircher. Beide Autoren des Kochbuches. Spätestens hier muss ich sicher nicht weiter erklären, wer meine beiden Personen „Ach, woher kenne ich sie nur?“ sind. Zusammen stellen sie hier auf der Landpartie ihr aktuelles Kochbuch „Die original rheinische Alpenküche“ vor. Wir kamen kurz ins Gespräch und als ich die Stimme Beikirchers hörte, wusste ich schlagartig, woher ich ihn kannte. Typisch Bönnsch! Kürzlich, sonntagsmorgens. Im Haus war es noch ganz still und ich hatte es mir gerade mit einer schönen Zeitschrift und einer Tasse Kaffee gemütlich gemacht. Ich hörte nebenbei einem Interview im Radio zu, in dem Konrad Beikircher vom Katharinenhof erzählte. Ich bin ziemlich neugierig geworden und so tauschte ich die Zeitung gegen mein Pad ein und googelte „Katharinenhof Bonn“. Anne und Konrad Beikircher & der Katharinenhof. Hier finden Ausstellungen & Konzerte statt und alle zwei Jahre soll ein Preis für Skulpturen verliehen werden – TheRhinePrize. In meinem Kopf ist der Katharinenhof seit dem Interview im Radio als „Kunsthof“ fest verankert…*klimper
Hier flott der Link für Auch-Neugerige: www.katharinenhof-bonn.de
” Alter Schwede! Fragt mich bitte nicht, ob ich mir eines der Kochbücher signieren lassen habe? Habe ich nicht!!! War an diesem Tag einfach nicht pfiffig genug und ja, ich ärgere mich…*schnief
” Das Kochbuch werde ich mir aber noch zulegen & ich bin schon neugierig auf die Rezepte von Anne Beikircher gewürzt mit Anekdoten von Konrad Beikircher…*smile
” Egal, ob klassisch oder trendy, alles hat auf der Landpartie Burg Adendorf seinen besonderen Charme. Kein Wunder! Bei 140 Anbietern!…*uff
Und für alle Hundeliebhaber gab es nebenbei die angesagtesten & edelsten Hunde an „Leine per Fuß“ zu sehen. Frauchen & Herrchen oft edel-kausal gekleidet und mit Hut für Sie & Ihn gekrönt… *smile
♥♥♥
Nun wünsche ich allen einen
zauberhaften Muttertag,
zur Landpartie oder gemütlich zu Hause.
Eure ♥ Gaby
Fotografien by GK
INFO-BOX
So übernommen aus Landpartie thefinest – Ausgabe 1/2016
Täglich von 10 bis 19 Uhr
EINTRITT:
Tageskasse 15,00 € / VVK ab 12,50 € (Kinder bis 16 Jahre frei)
INFORMATIONEN:
Öffnungszeiten der Tageskasse 10 bis 18:30 Uhr. Bargeldlose Zahlung nur per EC-Karte. Auf der Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Bargeldabhebung per EC-Karte. Für Kinder ab drei Jahren steht täglich ein betreuter Kindergarten zur Verfügung. Der Eintritt beinhaltet kostenlose Parkplätze. Hunde sind auf dem Gelände gestattet, wenn sie an der Leine geführt werden.
Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände empfehlen wir etwas festeres Schuhwerk.

ENDE

…*bis zum nächsten Jahr zur Landpartie Burg Adendorf
25. bis 28. Mai 2017
…*jipieee
Ihr wollt wissen, wo und wann die nächsten Festivals stattfinden, hier der Link zu den Terminen:
www.landpartie.com

