
Leckere Weihnachtsplätzchen schön verzieren
Leckere Weihnachtsplätzchen schön verzieren
· Plätzchenklassiker aufgehübscht ·
Weihnachtskaffee im Wintergarten
Die letzen Vorbereitungen für das Fest 
Habt ihr euren Weihnachtsbaum schon stehen?
Es geht in den Endspurt und evtl. müsst ihr noch die letzten Geschenke besorgen, die ihr dann in hübsches Geschenkpapier verpackt und vielleicht einen persönlichen Weihnachtsgruß anhängt. Selbst gebackene Weihnachtsplätzchen sind immer ein willkommenes Geschenk aus der Backstube und besonders dann, wenn sie mit Liebe aufgehübscht sind! *joy
”Ihr braucht noch eine Kleinigkeit, für einen lieben Menschen? Wie wäre es mit ein paar Weihnachtsplätzchen?
Leckere Weihnachtsplätzchen schön verzieren, ist nicht schwer und somit kein großes Ding!
Ihr meint, das ist zu aufwendig?
Nicht wirklich, mit nur einem Rezept könnt ihr verschiedene Plätzchen zaubern! Für meine Weihnachtsplätzchen habe ich mir hier nur zwei Rezepte ausgesucht! Ein einfaches Rezept für Ausstechplätzchen und meine geliebten Vanillekipferln! Nein, die Plätzchen schmecken nicht alle gleich, denn mit der Verzierung erhalte ich verschiedene Geschmacksrichtungen.
Ihr könnt euch nach Herzenslust austoben und natürlich eure Lieblingssorten von Schokoladen & Co. verwenden!
“Trockenobst, verschiedene Nüsse und Perlen eignet sich auch ganz hervorragend zum Verzieren der Plätzchen! *smile
Vanillekipferln #Klassiker
# Mit viel Puderzucker bestäubt…
# Die Enden durch Zartbitterschokolade gezogen und Kokosflocken aufgestreut & mit Zartbitterschokolade verziert…
# Ausgestochen und mit Zuckerglasur bestrichen & ein Zuckerperlen-Stern mit einem Hauch von Puderzucker. Für den Stern habe ich eine kleine Ausstechform in rote Lebensmittelfarbe getunkt und anschließend auf den getrockneten Zuckerguss damit einen Stern gestempelt…
# Eine Größe kleiner mit einer getrockneten Cranberry aufgehübscht…
# Zur Kugel geformt & später in Johannisbeersirup-Zuckerglasur getaucht & mit Kokosflocken und Zartbitterschokolade verziert…
# Einen Schokoladenspiegel aufgestrichen und mit einem Stück Bruchschokolade verziert & einem Hauch von Goldglanzpuder…
Ausstechplätzchen
# Mit Zuckerglasur bestrichen und Zuckerperlchen aufgestreut & mit Glanzpuder bepinselt…
# Mit dunkler Johannisbeerenmarmelade gefüllt und zur Hälfte mit Puderzucker verschönert…
# In weiße geschmolzene Schokolade getaucht & mit einer fein gehackter Praline verziert…
# Beide Enden in geschmolzene Zartbitterschokolade getaucht und wiederum mit weißer geschmolzener Schokolade verziert…
# Gefüllt mit geschmolzener Zartbitterschokolade & einer aufgepimpten Walnuß verziert…
”Habt ihr noch gebackene Plätzchen im Vorrat, die ihr noch nicht verziert habt?
Dann könnt ihr diese jetzt schon verwenden! Nein? Dann hier noch flott zwei Rezepte zur Auswahl.
REZEPT
Vanillekipferln #Klassiker
· Familienrezept nach Kronenzeitung – Kochbuch ·
Zutaten
180 g kalte Butter • 70 g geschälte & gemahlene Mandeln • 50 g Zucker • 2 Eigelbe • 210 g feines Mehl, gesiebt • 1 Prise Salz
Verzierung
100 Puderzucker • 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker. Zusätzlich Verschiedenes nach Art und Weise der Verzierungen.
Beispiele: Zuckerguss eingefärbt mit Lebensmittelfarbe oder naturbelassen – Puderzucker – verschiedene Schokoladen – Marmeladen – Nüsse – Trockenobst – Pranlinen – Zuckerperlen evtl. in verschiedenen Größen und Farben.
Vorbereitung
Backofen auf 175 C° Ober/Unterhitze (Heißluft etwa 160 C°) vorheizen. #Backzeit: ca. 15 Minuten. Backblech mit Backpapier auslegen (ergibt etwa 2 Bleche). Puderzucker fein sieben und mit Bourbon-Vanillezucker gut vermischen.
Zubereitung
Alle Zutaten flott zu einem Teig verkneten und in Klarsichtfolie verpackt für eine 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche daumendick ausrollen und in 7 cm Stück schneiden. Die Stücke zu Kipferln formen und auf das Backblech legen. Die Kipferln ganz hell backen und noch heiß auf einem Auskühlgitter mit dem Puderzuckergemisch dick bestäuben oder in diesem wälzen.
” 7 cm kommt dir lang vor? Richtig, gängig sind 4 cm. ABER, glaube mir, ein Kipferl in Gr. L schmeckt sehr viel besser! Probiere es aus!
Ausstechplätzchen
· etwa 60 Stück ·
Zutaten
250 g Mehl, gesiebt • 1/2 gestr. TL Backpulver • 50 g gemahlene Haselnüsse • 150 g weiche Butter • 50 g Zucker • 1 Pck. Vanillezucker • 1 Ei • 1 Prise Salz
Verzierung
Verschiedenes nach Art und Weise der Verzierungen.
Beispiele: Zuckerguss eingefärbt mit Lebensmittelfarbe oder naturbelassen – Puderzucker – verschiedene Schokoladen – Marmeladen – Nüsse – Trockenobst – Pranlinen – Zuckerperlen evtl. in verschiedenen Größen und Farben.
Vorbereitung
Backofen auf 180 C° Ober/Unterhitze (Heißluft etwa 160 C°) vorheizen. #Backzeit: ca. 15 Minuten. Backblech mit Backpapier auslegen.
Zubereitung
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit dem Handrührgerät/Knethaken zu einem Teig verarbeiten.
Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche auf etwa 4 mm Stärke ausrollen und nach Belieben Motive ausstechen. Motive auf das Backblech legen und backen. Auf einem Auskühlgitter vollständig auskühlen lassen.
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit!
Mein Tipp
Alle Plätzchen habe ich mit je einer Rezept-Portion gebacken und anschließend verschiedentlich verziert.
Mein Tipp
Damit kein Stress aufkommt, empfehle ich dir, nur eines der Rezepte zu backen und meine persönliche Wahl fiele natürlich auf die Vanillekipferln! *klimper
Mein Tipp
Die Vanillekipferl sofort nach dem Backen auf einem Auskühlgitter ordentlich dick mit Puderzuckergemisch einstäuben!
Mein Tipp
Den Teig für die Ausstechplätzchen kannst du auch mit der Hand kneten.
”Ich bestäube die Vanillekipferln lieber, als dass ich sie im Puderzucker wälze, so habe ich keinen Bruch und alle Kipferln sehen schön gleichmäßig aus! *kniep
Eine klitzekleine Biskuittorte schummelt sich auf den gedeckten Tisch!
”Das Törtchen entstand aus Resten eines vorangegangenen Geburtstages. Resteverwertung, wäre ja zu schade gewesen, diese unbeachtet zu lassen! *kicher
Sie war gefüllt mit einer fruchtigen Buttercreme à la Johann Lafer und mit einem Johannisbeerfruchtspiegel als Topping sowie gepuderten Johannisbeeren verziert. Selbstgemachte Schokoladenscherben sind leicht herzustellen. Jap, das Biskuittörtchen ist bereits aufgefutter! *schmatz
Nun wünsche ich euch ein zauberhaftes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben!
Fröhliche Weihnachten…
Musik: We Wisch Joy to the World - Genre: Instrumental Jazz


4 Comments
Arno von Rosen
Liebe Gaby, deine Plätzchen sind außerirdisch gut geraten und jeder Meisterkonditor könnte sich eine Scheibe von deinem Talentabschneiden und dein Restetörtchen ist der Hammer. Ich verbeuge mich tief und versuche währenddessen ein paar Kekse zu stehlen 🙂
Sissilys Home
Lieber Arno, mein Herzchen machte *woop woop, als ich deinen so schönen Kommentar las, großes Dankeschön! 🤗….ich hoffe, du konntest ein paar Kekserln erhaschen…😁
Arno von Rosen
Ähm, und natürlich ein friedvolles, zauberhaftes und leckeres Weihnachtsfest für dich und deine Lieben 🙂
Sissilys Home
Vielen lieben Dank, das wünsche ich dir genauso ebenfalls…🙂