
MOTIVTORTE ROSEN #FONDANT
————————◊————————
MOTIVTORTE ROSEN #FONDANT
℘ BISKUITBÖDEN MIT HIMBEERCREME & VANILLEFROSTINGCREME GEFÜLLT ℘
————————◊————————
HAPPY BIRTHDAY ♥
” Der Geburtstag steht quasi vor der Tür und die Gäste stecken bereits in Pumps & Anzug und sind im Anflug! *jipiee
”Ähhh, aber die Zeit ist wieder …schwupps… knapp! Hilfe! Wie soll ich da noch eine Geburtstagstorte backen?

”Mensch, da frag ich doch mal die Gaby“, die hat doch so’n Blog und kann Torten!“ Jepp, kann sie und zwar gerne… *joy
Der Wunsch war eine Motivtorte mit Röschen in zarten Rose- und Apricottönen sowie einer leichten Himbeercremefüllung auf Biskuitböden, die wiederum mit Rosenwasser getränkt sein sollten. Eine Schicht fluffliges Vanillecremefrosting kam als Gegenspieler zur erfrischenden und säuerlichen Himbeercreme dazu.
Unter der Verzierung versteckten sich also drei saftige Biskuitböden, die auf Wunsch mit Rosenwasser getränkt waren. Zwischen dem 2. und 3. Biskuitboden gab es eine erfrischende Himbeercreme, die wiederum auf einer dünnen Schicht dunkler Holundermarmelade aufgestrichen war. Zwischen dem 1. und 2. Biskuitboden parkte eine fluffige Vanillefrostingcreme, die sich mit ihrer süßen Eigenschaft hervorragend mit der säuerlichen und erfrischenden Himbeerkirschcreme ergänzte! Das weiß ich deshalb sooo genau, weiiiil, ähm…dazu später mehr…*klimper
Die Himbeercreme wurde aufgrund der hohen Temperaturen und dem Anfahrtsweg zum Geburtstagskind nicht mit Sahne hergestellt, sondern mit Kirschsaft.
„Oui, aus sauren Kirschen! *klimper
Wie gesagt, der Wunsch waren Röschen in zarten Rose- und Apricottönen. Kein Problem, ich kann zart….*kicher ABER! Bin ich zwar im Besitz von zwei oder auch drei Silikonförmchen um Rosen herzustellen, jedoch hatte ich von Anfang an das Problem damit, dass die Röschen, na ja, sagen wir, damit sooo herkömmlich aussahen! Ich bin doch eher der Typ „freestyle“! Ich wollte, dass die Röschen natürlich und lebendig wirkten! Schaue ich in unseren Rosengarten, dann sehe ich ein fröhliches Rosenmeer mit zig verschiedenen Rosenköpfen. Jeder „Schopf“ hat eine Persönlichkeit! *kniep
” Freestyle-Rosen ala Gaby…*smile
” Hier ein paar Eckdaten zur Torte:
Maße der Torte 45 x 31 cm – 10 Eier – 400 g Zucker – 1,2 kg weiße Schokolade – etwa 1,5 kg Fondant – 23 Rosen.
und das Gewicht: …schwer! *klimper
Die Torte habe ich mit einer weißen Ganache mehrfach eingestrichen und anschließend mit Fondant eingedeckt und mit ebenfalls aus Fondant hergestellten Röschen verziert und noch flott in eine Geschenkbox geschoben, schließlich werden Geburtstagsgeschenke verpackt! *finished & jipieee

” Ein glückliches und begeistertes Geburtstagskind mit ohne Backstreß! So, soll es sein! *joy
Mit meinem nächsten Beitrag °Sommertorte Vol. 2 kläre ich auf, wieso ich weiß, das sich saure Himbeerkirschcreme mit süßer Vanillefrostingcreme ganz wunderbar ergänzt!
Allen rosige Sommer“ferien“! ***smile
♥lichst Gab


12 Comments
Arno von Rosen
Ein sagenhafte Torte und ganz besonders gefallen mir die liebreizenden Röschen liebe Gaby. Bisher habe ich meine Verzierungen alle aus Marzipan gemacht, aber Zuckermasse scheint sehr viel feiner zu sein 🙂 Meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem Meisterwerk 🙂
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
Guten Morgen und allerliebsten Dank, lieber Arno! 😍 Ja, nach ein wenig Übung und den ein oder anderen Kniff lässt sich die Zuckermasse sehr dünn ausrollen. Zuckermasse ist aber nicht gleich Zuckermasse, ich habe ein wenig herumprobiert und inzwischen zwei, drei Produkte mit denen ich prima zurecht komme. 🙂
Arno von Rosen
Da wäre ich für einen Tipp dankbar, denn ich habe schon einige Zuckermassen ausprobiert, die zwar alle für eine Abdenkung geeignet sind, aber eben nicht für feine Arbeiten 😉 Dankeschön im Voraus liebe Gaby 🙂
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
👍Bekommst Du, ich melde mich später nochmal…..🤗
Arno von Rosen
Man verbeugt sich und sei bedankt 🙂
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
Guten Morgen lieber Arno,
Bitteschön und sehr gerne! 🙂
Hier nun in Folge der Fondant, mit dem ich sehr gerne arbeite. „Fondant PREMIUM weiß 1kg (91702)“. Erhältich bei
https://www.cake-company.de/de/ausrollfondant/fondant-premium-weiss-1kg.html.
Mit ihm lassen sich sowohl Torten leicht und zuverlässig einschlagen, wie auch z.B. die Röschen herstellen (hierzu fügst man eine klitzekleine Menge CMC-Pulver zum Stabilisieren der Modelle bei) Das Preis-Leistungsverhältnis des Fondant ist ebenfalls prima. Ebenfalls benutze ich zum Modellieren sehr gerne „Ausollfondant von Jacobi Decor“ und von Kelmy – ebenfalls erhältlich bei Cake Company. Beide Produkte sind schön durchgefärbt und die Farben lassen sich jeweils untereinander mischen. Ebenfalls habe ich sehr gute Erfahrungen mit Rollfondant von Städter gemacht, benutze ich aber nur zum Modellieren. Zum Eindecken ist der Fondant Premium von Cake Company mein Favorit! Qualität und Preis sind einfach super! Meine Torten verschlucken flott mal 1 1/2 bis 2 kg Fondant. Für eine Torte mit etwa einen Durchmesser von 28 – 30 cm benötige ich zwei kg zum Ausrollen der Decke, jedoch bleiben etwa 800g am Ende bzgl. des Verschnittes übrig, welcher sich gut verschlossen in einem Gefrierbeutel prima aufbewahren lässt. Im übrigen lässt sich dieser Fondant sehr gut einfärben!
Für den Fall, dass Du diese Produkte ausprobieren möchtest, wünsche ich Dir viel Spaß und gutes Gelingen! 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Tag…
Gaby 🙂
Arno von Rosen
Uiii, vielen Dank liebe Gaby. Da sind sehr viele gute Infos dabei, denn bisher habe ich meinen Fondant immer in den umliegenden Geschäften besorgt und nie selber eingefärbt, da das echt harte Arbeit ist 😀 Natürlich habe ich auch noch nie Pülverchen verwendet, aber du bist eben ein Tortenprofi und ich nur Bastler 😉 Falls ich dieses Jahr noch ein Törtchen machen werde, bin ich jetzt bestens informiert, dank dir 🙂 <3
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
….sehr gerne, wünsche Dir einen schönen Tag ☀️🙂 …
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
Liebe Jennny,
erstmal allergrößtes Dankeschön für Deinen großartigen Kommentar!!! 😍 Mir fehlen die Worte❣️ 😶 ❤️liches DANKE und ein DICKES 😘 ! 🤗
Jenny, Danke für Deinen Hinweis bzgl. „Kommentar schreiben“. In meinen Einstellungen steht alles auf grün, ich konnte den Fehler leider nicht finden und habe nun selbst versucht hier ein Kommentar zu schreiben und Dein zauberhaftes Lob mal flott hier eingefügt. 😌 Wenn ich jetzt gleich auf senden drücke, hoffe ich, dass es funktioniert hat! 🤓
Liebe Gaby,
Man kann unter deinen neusten Beitrag gar keinen Kommentar schreiben! Dabei möchte ich dir unbedingt sagen: Liebe Gaby, du hast wirklich meinen höchsten Respekt. Allein die Beischreibung der Motiv-Torte liest sich wie ein sehr leckeres Gedicht ❤ ❤ ❤ Die Verzierungen und Blümchen sind derart hübsch geworden… Du bist wirklich eine Tortenkünstlerin und zwar eine ganz besondere. ❤
Schön, dass ich daran teilhaben darf.
Liebste Grüße, Jenny 🙂 🙂 🙂
Juliana
In Wirklichkeit sah diese Torte noch sehr viel schöner aus! Ich durfte sie nach Fertigstellung begutachten und war begeistert! Sie war sehr schön gefertigt mit viel Kreativität, liebe Gaby, dass hast Du super gemacht!
Liebe Grüße Juliana ☺👑
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
Liebe Juliana,
allerliebsten Dank für Deinen sehr schönen Kommentar! 🤗 Ich freue mich sehr, dass Dir meine Torte so gut gefallen hat! 😍
Ich wünsche Dir eine schöne kommende Woche…..☀️🦋
Liebe Grüße Gaby 🙂
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
☀️