
Mystery-Blogger-Award und eine heiße Schokolade mit Sahne
Mystery-Blogger-Award und eine heiße Schokolade mit Sahne
Und ein Duft von Panettone.
Kürzlich bekam ich von Arno von Rosen » Rosen kocht! « unter Trommelwirbelwind die großartige Nachricht, dass er meinen Blog nominiert hat und zwar handelt es sich hier um den » Mystery Blogger Award », der von der Lifestyle-Bloggerin Okoto Enigma ins Leben gerufen wurde, um auf inspirierende Blogs aufmerksam zu machen. Logisch auch bei diesem Award gibt es einige Regeln zu beachten, auf die ich ein Stückchen weiter unten eingehen werde. Aber hier schon mal meine Nominierungen: Vegan & Heimatlos – Küchenereignisse – Mein glutenfreier Backofen – man at hom . blog – gittakocht – Frau Zuckerbrötchen.
Allerherzlichsten Dank, lieber Arno, ich habe mich über die Nominierung sehr gefreut! *bigsmile
Als kleines Dankeschön lade ich dich hier zu einer leckeren Tasse Heiße Schokolade mit Sahne ein! *kniep
Gemütlich & Lecker #heimelig
Für alle, die sich gerne mal eine kleine Sünde für Gaumen und Geist gönnen möchten, gibt es heute ein einfaches Rezept für eine Heiße Schokolade mit Sahne, die gerade jetzt im Winter so wunderbar wärmt. Nach einem ausgedehnten Spaziergang genau das Richtige!
Also nichts wie rein in die warmen Wollsocken und mit einer leckeren Schokolade-Sahne-Sünde auf die Couch in die Kissen kuscheln und jeden Schluck genießen! Na klar, wenn ihr noch ein Plätzchen von Weihnachten übrig habt, gönnt es euch! Heute ist Sonntag…ähm. jeder Tag kann ein Sonntag sein! *jipieee
REZEPT
Heiße Schokolade mit Sahne
· Tonkazucker mit echter Vanille ·
Zutaten
für 2 große Tassen.
600 ml fettarme Milch • 100 g Zartbitterschokolade, Stücke • 100 ml Sahne • 1 Pck. Tonkazucker mit echter Vanille • 1 EL Schokoraspeln
Zubereitung
Sahne mit etwas Zucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen und in den Kühlschrank stellen. Schokoraspeln ggf. vorbereiten.
Milch und Tonkazucker in einem Topf unter Rühren einmal kurz aufkochen. Schokoladenstücke in heißer Milch auflösen und mit einem Schneebesen kräftig durchrühren.
Heiße Schokolade durch ein Haarsieb 3/4 voll in die Tassen füllen und mit Sahne (Spritzbeutel) auffüllen. Mit Schokoraspeln verzieren.
Schokolade soll ja glücklich machen, nicht wahr?
Mein Tipp
Statt Tonkazucker verwende das Mark einer 1/2 Vanilleschote. Die ausgekratzte Schote gibst du während des Aufkochens mit in die Milch und entfernst diese wieder bevor du die Schokolade hinzufügst. Süße evtl. die heiße Schokolade nach Geschmack. Bedenke dabei, dass die Sahne noch eine leichte Süße mitbringt.
Und was hat ein Panettone mit dem Award zu tun?
Na ja, eigentlich gar nichts, aber kürzlich bekamen wir eine selbst zusammengestellte Backmischung für einen Mini-Panetone geschenkt und ich dachte mir, ein selbstgebackener Panettone zu meinem heißen Schokoladen-Sahne-Traum wäre einfach großartig. So kam es, dass ich meinen ersten Panettone buk.
Panettone ist eine Kuchenspezialität aus Italien, die dort traditionell in der Weihnachtszeit verzehrt wird. Vielleicht kreiere ich ja für das nächste Weihnachtsfest ein eigenes Rezept, denn irgendwie hat es mich jetzt gepackt, der Duft während des Backens des Mini-Panettone war so verführerisch lecker und heimelig! *smile
Los geht’s….
Hier nun die Regeln, die beim Mystery-Blogger-Award zu beachten sind:
- Verwende das Mystery Blogger Award Logo auf deinem Blog. √
- Veröffentliche die Regeln. √
- Danke der Person, die dich nominiert hat und verlinke ihren Blog. √
- Nenne die Erfinderin des Awards und verlinke sie auch. √
- Erzähle deinen Lesern drei Dinge über dich. √
- Nominiere 10-20 weitere Personen.
- Informiere die Nominierten auf ihren Blogs. √
- Stelle deinen Nominierten fünf Fragen deiner Wahl; eine davon sollte lustig sein. √
- Teile deine besten Blogbeiträge. √
Drei Dinge über mich:
- Gerade im Moment habe ich mich in Salzburg verliebt und würde glatt sofort die Koffer packen und umsiedeln. Es wäre dann auch nicht mehr so weit nach Wien, wo meine Wurzeln sind. *jipieee Eine Dokumentation über Salzburg zur Weihnachtszeit lässt mich einfach nicht mehr los, erfreulicherweise habe ich sie auf meiner Festplatte gespeichert und neee, ich weiß nicht, wie oft ich sie mir schon angesehen habe! *kicher
- In einer Buchhandlung findet ihr mich in der Back- & Kochbuchabteilug (erst gestern noch….*kicher). Das absolut tolle daran ist, direkt daneben stehen auch die Bücher zum Thema Dekorieren & Wohlfühlen. *bigsmile
- Eine Teppichbrücke in unserem Wohnzimmer muss für mich immer in eine bestimmte Strichrichtung gesaugt sein! *jap, sieht halt vieeeel schöner aus
5 Fragen von Arno:
Was ist die bescheuertste Diät die ihr jemals probiert habt? (Das soll die merkwürdige Frage sein).
Es gab da mal die Schokoladendiät, die ich durchaus verlockend fand, nein, ich habe sie aber nicht gemacht! *kicher Aber es gab mal eine Zeit, in der ich morgens einen Becher Buttermilch drank, Mittags einen grünen Apfel aß und Abends ein helles unbelegtes Brötchen quasi lutschte und wann immer es ging, fuhr ich nach der Arbeit in das Fitnessstudio, dieses war quasi mein zweites Zuhause; glücklicherweise lernte ich hier meinen Mann kennen und leckeres Essen wurde wieder zum Genuß! *smile
Gab es mal einen riesigen Wunsch zum Geburtstag oder Weihnachten, den ihr nicht/ nie erfüllt bekam?
Jetzt komme ich wirklich richtig ans Überleben! Ich glaube nicht und wenn doch, waren die alternativen Geschenke wohl immer so gut ausgewählt, dass ich es gar nicht bemerkt habe. *kniep
In welchem Land habt ihr bisher am besten gegessen und was gab es?
Das kann ich gar nicht mal sagen, denn die Länder in denen ich war, hatten alle etwas Köstliches anzubieten, jedoch liebe ich Mehlspeisen und Knödelgerichte in Österreich! Da fällt mir ein, dass ich ihn Ruhpolding früher des Öfteren sehr köstlichen Kaiserschmarrn gegessen habe.
Was würdet ihr wirklich gerne mal kochen/ backen, habt es euch aber noch nicht getraut?
Tatsächlich habe ich noch nie Gans oder Pute zubereitet, würde es aber mal sehr gerne tun, vielleicht ja zum nächsten Weihnachtsfest.*klimper
Würdet ihr gerne mal in ein Sternerestaurant gehen oder ward schon drin und wie war euer Fazit oder ist eure Vorstellung davon?
Vor einigen Jahren kam ich in den Genuss beim Drei-Sternekoch Dieter Müller zu speisen. Damals war Dieter Müller Küchenchef und Patron des «Gourmet-Restaurant Dieter Müller» im Schlosshotel Lerbach (Bergisch Gladbach). Es war außerordentlich köstlich! Dieter Müller ist der erste deutscher Sternekoch, nachdem eine Rose benannt wurde! 2014 ging Dieter Müller nach München und wurde Patron im Hotel Vier Jahreszeiten.
Teile deine besten Blogbeiträge:
Die Himbeer Windbeutel Torte ist sehr beliebt, sie ist der Beitrag, der am häufigsten aufgerufen wird.
»» Himbeer Windbeutel Torte
Nominiere 10-20 weitere Personen
Ich nominiere folgende Blogs, denn sie sind alle gefüllt mit schönen Inspirationen, ihre Schreiberlinge posten großartige Beiträge:
Vegan & Heimatlos
KÜCHENEREIGNISSE
Mein glutenfreier Backofen
man at hom . blog
gittakocht
Frau Zuckerbrötchen
Ich halte es mir einfach mal frei, sollte ich in Zukunft über einen weiteren schönen Blog stolpern, diesen dann nachträglich zu nominieren! Ich hab ja noch ein paar frei…..*bigsmile
Stelle deinen Nominierten fünf Fragen deiner Wahl; eine davon sollte lustig oder seltsam sein:
Das sind meine 5 Fragen an euch:
- Was und wie inspiriert ihr euch für eure Blog-Beiträge?
- Wie oder wobei erholt ihr euch am schnellsten vom stressigen Alltag?
- Welches Fest feiert ihr am liebsten und welches mögt ihr überhaupt gar nicht feiern?
- Habt ihr ein interessantes Zukunftsprojekt?
- Welche Angewohnheit habt ihr, die ein wenig seltsam oder lustig ist?
Ich hoffe, alle Nominierten haben Zeit & Lust am Mystery Blogger Award teilzunehmen. Viel Spaß….
So, nun ist mein heutiger Beitrag hier zu Ende und ich sage, bis bald ihr Lieben… *smile


5 Comments
Arno von Rosen
Liebe Gaby, natürlich nehme ich die köstliche Trinkschokolade an und etwas zum Naschen finden wir sicher ebenfalls 😉 Deine Foodbilder sind absolute Spitze und das meine ich wirklich ernst! Wenn du natürlich aus Wien kommst hast du ja das Land der weltbesten Mehlspeisen kennengelernt und die Wahl war eigentlich leicht 😀 Meinen besten Kaiserschmarrn habe ich in der Nähe des Millstädter Sees gegessen und kenne sogar noch das Lokal, obwohl ich damals erst 14 Jahre alt war. Es hieß einfach „Steinbrugger“. Ich freue mich schon auf die Beiträge der Nominierten und dankeschön fürs mitmachen!
Sissilys Home
Guten Abend lieber Arno, oh ja, eine kleine Nascherei zur Trinkschokolade finden wir sicher schnell! 😋 Mit deinem fantastischen Lob zu meinen Foodbildern machst du mich unendlich stolz!!! Vielen Dank! 😘 Der musste jetzt sein! 😊 Dankeschön, auch nochmal für Deine Nominierung! Du hast schon recht, die Mehlspeisen sind mir in die Wiege gelegt worden. 🤗 Ein gut zubereiteter Kaiserschmarren ist aber auch sooo lecker und den musst du im jungen Burschenalter serviert bekommen haben, besonders weil du tatsächlich noch den Namen des Lokals weißt! Abgesehen davon warst du damals noch dazu im schönen Kärnten! Schöne Erinnerungen behält man wohl für immer…🙂 Und jetzt freue ich mich mit dir auf die Beiträge der Nominierten! Dir einen entspannten Abend! GlG Gaby 🙂
Frau Zuckerbrötchen
Hallo Gaby,
ich wollte mich nochmal hier bei dir im Blog für die Nominierung bedanken!
Fühle mich wirklich sehr über die kleine Ehre. Vielen herzlichen Dank!
Sobald ich genug Zeit dafür finde, mache ich naürlich mit. 🙂
Ganz liebe Grüße an dich!
Sissilys Home
Hallo liebe Saadet,
das ist ja wunderbar, das freut mich sehr! Besonders, da deine Zeit knapp bemessen ist. 😃
Ich wünsche dir einen schönen Sonntagabend…
Liebe Grüße zurück, Gaby 🙂
geno
wordpress meet and greet – all bloggers welcome