
SAFTIGER HASELNUSSKUCHEN °ANBEI EIN INGWER-ZIMT-APFELKOMPOTT
SAFTIGER HASELNUSSKUCHEN °anbei ein Ingwer-Zimt-Apfelkompott
Ich bleibe diese Woche noch bei Nusskuchen, genauer gesagt bei Haselnusskuchen mit geraspelten Schokoladenstückchen, gefüllt mit einem Apfel-Ingwer-Fruchtaufstrich und mit einer Schokoladenglasur überzogen.
♥♥♥ ♥
Dazu ein fruchtiges Apfelkompott, das mit Ingwer, Zimt und ein wenig Koriander sowie einem Hauch von Pfeffer eine besondere Geschmacksnote hat und zugleich warm wie fruchtig im Aroma ist. Noch ein wenig Salz…, perfekt! *mmmhhh
Warum Salz? Ich meine immer, „Salz trägt die Süßspeise“! Und tatsächlich, Salz wirkt wie ein Geschmacksverstärker und bringt die Süßspeise geschmacklich besser zur Geltung. Salz ist quasi das I-Tüpfelchen in der Speise.
Die Äpfelchen pflügte ich in unserem Garten. Es sind die Zieräpfel des Red Sentinel.
Von diesem leckeren Haselnusskuchen möchte man sicher ein zweites Stück auf seinem Teller sehen! *klimper
Besonders saftig schmeckt der Kuchen am zweiten Tag, dann ist er schön durchgezogen und entfalten sein ganzes Aroma!
Ich versuche es mal zu beschreiben:
°schmelziger Schmatz im Mundraum °nussig-schokoladig mit leichter Schärfe auf der Zunge °kombiniert mit einer säuerlich frischen Note im Gaumen…*unfassbar lecker *bin verliebt *grins
”Sorry, ich musste gerade mal unterbrechen, vor lauter leckerer Worte lief mir selbst die Spucke im Munde zusammen, weswegen ich mir just in diesem Moment ein Stück gönnte…*kicher & schmatz
Das Ingwer-Zimt-Apfelkompott tut es dem Kuchen nach, denn auch dieses schmeckt am zweiten Tag nochmal so gut, es konnte über Nacht ordentlich durchziehen und seine Aromen entfalten.
” Dazu schmatzige Schlagsahne, ein Traum, ihr Lieben!♥ *klimper
” Jawohl, kein Bild mit Sahne, weil aufgefutter!!! *kicher
Schön ist, dass der Kuchen schon einen Tag zuvor gebacken werden kann.*smile
Am zweiten Tag den Kuchen waagerecht zweimal durchschneiden, so erhält man drei Böden.
Das geht ganz wunderbar mit einem Tortenschneider (mit doppeltem Schneidedraht). Die zwei unteren Böden großzügig mit dem Fruchtaufstrich bestreichen. Geschmacklich passt der Fruchtaufstrich von Original Grafschafter Gourmet Apfel-Ingwer hervorragend dazu, weswegen ich ihn gerne verwende. Zum Schluss den dritten (Deckel) Boden auflegen…*fertig
Als nächstes den Kuchen mit geschmolzener Schokoladenglasur großzügig übergießen. Das geht ganz leicht, z.B. mit einem Messbecher, wegen seines Ausgießers, also seines Schnäbelchens.*kicher
Sooo, wer seinen Nusskuchen jetzt schon hübsch genug findet oder einfach keine Zeit zum ausdekorieren hat, lässt die Glasur ganz trocknen und stäubt dann nur einen Hauch oder sagen wir einen kleinen Windstoß von Puderzucker auf die Glasur. So sieht der Kuchen schon sehr schön aus. Ingwer-Zimt-Apfelkompott und Schlagsahne dazu! *perfekt gelöst
Aber genau genommen ist die Dekoration gar nicht aufwendig, sie sieht nur so aus! Und genau das mag ich so gerne, mit kleinem Aufwand eine tolle Wirkung! *jipieee
Wir gehen zu dem Schritt zurück, bei dem Schokoladenglasur über den Kuchen gegossen wurde. Hier ca. 2 – 3 El der geschmolzenen Schokoladenglasur entnehmen, um die Äpfelchen darin einzutauchen und schon mal antrocknen zu lassen. Zuvor die Äpfelchen waschen, trocknen und schööön polieren. *smile
Die Glasur nur kurz anziehen lassen und mit gehackten (geschälten) Mandeln eine Straße längst über den Kuchen streuen.
Nun die Äpfelchen nicht ganz mittig auf die Mandelstraße setzen. *durchatmen, war doch gar nicht schwer & sieht schon toll aus
Jetzt ganz entspannt die weiße Schokoladenkuvertüre schmelzen und die Haselnüsse darin tauchen und vor die Äpfelchen setzen (geht leicht mit einer großen Pinzette) ACHTUNG * Eine Haselnuss bekommt nur ein Fußbad, damit jeder und vor allem Allergiker sofort sehen, das es sich hier um Haselnüsse handelt. Ich selbst kann leider keine essen, es sei denn, sie wurden mitgebacken!
Nun kommen wir zum I-Tüpfchen der Dekoration * Glanzpuder-Gold
Einen weichen Pinsel mit der Spitze in das essbare Puder tauchen und diesen dann über dem Kuchen und der Dekoration zart abschütteln. Unterstützend mit dem Finger gegen den Pinsel stupsen. So bekommt man ein schönes Ergebnis und keine groben Goldflecken. AUF KEINEN FALL WISCHEN! *oh je, das sähe nicht schön aus
” fini et très chic ♥
Zutaten zur Dekoration des Haselnusskuchens:
* 3 Zieräpfelchen – alternativ Apfelscheiben eines roten Apfels
* 2 – 3 EL geschmolzene Schokoladenkuvertüre – zartbitter
* 5 ganze Haselnüsse
* 2 EL gehackte & geschälte Mandeln
* ca. 50 g weiße Schokoladenkuvertüre
* Glanzpuder-Gold (im gut sortiertem Supermarkt in der Backabteilung erhältlich)

Einige der Zutaten hat man vielleicht schon zu Hause und die restlichen sind problemlos in einem gut sortiertem Supermarkt erhältlich.
♥
” Viel Spaß beim Nachbacken…
eure***Gaby
♥
℘ ENDE ℘


2 Comments
Christian@kuechenereignisse
Dieser Kuchen ist erste Sahne, wirklich! Achso, schmatzige Schlagsahne natürlich, ‚tschuldigung… 😉
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
Ein ganz liebes Dankeschön! 😅