
Schokoladentorte Lingomberry Yam mit feiner Glasur à la Sacher
Schokoladentorte mit Lingomberry Yam und feiner Glasur à la Sacher
Lingomberry sagt man in Schweden zu Preiselbeeren
Edel und elegant wirkt die Dekoration dieser Torte und doch ist sie leicht und schnell gemacht! Praline, Dattel und Zuckerperlen aufgelegt… fertig! *jipieee
Die Abendsonne legt sich hier noch flott auf die dunkle Schokoladenglasur…*smile
Die leicht bitter sowie herbsäuerlichen Preiselbeeren in Kombination mit dieser Schokoladentorte und ihrer schmelzigen Zartbitterglasur vereinen sich zu einem feinem Leckerbissen! ♥ *mmmhhh
Die Torte bleibt unter einer Kuchenhaube einige Tage schön saftig und braucht bzw. gehört nicht in den Kühlschrank! Bei Zimmertemperatur entfalten sich ihre Aromen am besten und ihre Schnittfähigkeit ist ideal! *kniep
Die frisch aufgetragene Schokoladenglasur á la Sacher hat einen ganz zauberhaften Glanz, welcher sich während des Trocknen in einen seidenmatten Glanz verwandelt.
Eine Schokoladenglasur, die sich prima schneiden lässt, sie bricht und reißt nicht, ganz im Gegenteil, sie ist und bleibt schön geschmeidig, so, dass das Kuchenmesser fast hindurch gleitet. *wow
Schaut selbst, keine Bruchstellen…..*kniep
Die Schokoladenglasur besteht aus Zartbitterkuvertüre, Zucker und Wasser. *siehe Videos ↓
Himberrsauce zur Schokoladentorte á la Sacher? Jaaa, bitte!!! *jamjam
Natürlich spricht nichts, aber auch wirklich gar nichts, gegen Schlagsahne zum Törtchen! Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an…*kicher

Sooo, jetzt wird es aber Zeit, zu zeigen, wie man solch eine Schokoladenglasur zaubert & los geht’s!
Die Torte einmal waagerecht und mittig durchschneiden und mit Preiselbeermarmelade füllen und anschließend die ganze Torte einstreichen.
Zusätzlich zum Rezept habe ich zwei kleine Videos gemacht, um zu zeigen, wie sich doch recht einfach diese Glasur herstellen und auch verwenden lässt! *kniep
In meinen Videos habe ich eine Tortengröße von ca. 18 cm im Durchmesser genommen, jedoch reicht die Menge der Glasur für eine gängig große Torte von 26 cm ∅.
Die überschüssige Schokoladenglasur einfach wieder aufnehmen und in einem Behälter mit Deckel oder Frischhaltefolie aufbewahren, wäre viel zu schade, sie wegzuwerfen! Kurz in die Mikrowelle und schon ist sie wieder fließfähig. Alternativ im Wasserbad erwärmen (etwas 100% reines Kokosfett hinzugeben) und zum Aufspritzen, z.B. auf Cupcakes, verwenden.
Tipp ♥ Eine Schokoladenglasur, die für diverse Kuchen sehr gut geeignet ist. *smile
Hier habe ich den Tortenrand mit Krokant verziert. Einfach mit der Hand zart an den Rand drücken, sobald die Schokolade etwas angezogen hat. Macht man diesen Vorgang zu früh, haften die Krokantstückchen nicht und gehen auf Rutschpartie! *up’s
Tipp ♥ Die Torte von Anfang an auf eine Schale mit kleinerem Durchmesser als sie selbst hat, zu stellen, erleichtert das Arbeiten enorm!
Make your wish come true and eat christmas cake! *smile
klick * Rezept
Mein Tipp, unbedingt mal nachbacken, wer einmal eine Torte mit diesem Schokoladenguss gegessen hat, wird sie höchstwahrscheinlich in leckerster Erinnerung behalten und nochmal genießen wollen !♥
Eine schöne Adventszeit ♥lichst Gaby
Fotografien by GK
Vorschau ♥ Sachertorte weihnachtlich aufgehübscht mit Sissilys Home.
℘ ENDE ℘


2 Comments
Arno von Rosen
WOOOOOW! Liebe Gaby, da ist dir aber ein zauberhaftes kleines Hüftgold gelungen ;-)Tolle Bilder, die sogar ein Hotel Sacher neidisch machen würden 🙂
SissilysHome °BlogHäuschen voller schöner Inspirationen
Guten Abend lieber Arno, vielen lieben Dank für so ein schönes Kompliment! 🙈Hüftgold ist wirklich der richtige Ausdruck! 😁 Teilen war angesagt! 🤗