
Zitronenkuchen mit Buttermilch zu Ostern
Zitronenkuchen mit Buttermilch zu Ostern
· Gugelhupf mit Zitronenguss oder ein ungeplanter Fototermin im Garten ·
Einfacher und schneller Gugelhupf
Ein Gugelhupf passt, wie ich finde, ganz großartig zu Ostern, meist gibt es sowieso schon jede Menge Naschereien aus Schokolade zu Ostern und dann genieße ich auch mal gerne nur ein trockenes Stück Kuchen, besonders wenn er so herrlich saftig schmeckt! Eine gute Tasse Kaffee darf dann natürlich nicht fehlen! *mhhhh
Zitronenkuchen mit Buttermilch zu Ostern
Der Zitronenguss lässt diesen saftigen Rührteigkuchen richtig frisch und spritzig schmecken und macht nicht viel Arbeit, zudem kann man ihn schon zwei Tage vor dem Fest backen und auch Verzieren. Die Dekoration ist flott gemacht, einfach Puderzucker mit Zitronensaft dickflüssig anrühren und über den erkalteten Gugelhupf gießen. Noch Dekostreu aus Zucker auf den Guss rieseln lassen und fertig! Unter einer Kuchenhaube hält er sich einige Tage frisch.*bäm
”Vor kulinarischen Langfingern schützen! *lach
Saftige Muffins sind auch immer sehr beliebt!
Gerade bei Kinder, weil sie so schön handlich sind, das perfekte Fingerfood für kleine Hände!
”Ihr fragt euch gerade, ob die Gaby wohl diesen Song wirklich die ganze Zeit hört? *kicher
”Jaaa, tut sie, da kommt sie so richtig ins Tippen und der Text entsteht wie von Zauberhand! *big smile
Wo waren wir stehen geblieben, ach ja, …Kinder und Fingerfood…., solche leckeren Muffins könnt ihr auch schon zeitig vor dem Fest herstellen und das Schöne ist, hier geht einfach alles, egal ob Vanillle-, Schokoladen-, Rübli-, Marmor,- Nuß- oder sogar gefüllte Muffins. *habe ich welche vergessen?
Durch den Zuckerguss trocknen sie nicht so schnell aus. Hebt sie einfach in einer Blechdose für Plätzchen auf. Das funktioniert ganz wunderbar!
”Dieser Song nervt euch gerade ein wenig, dann macht ihn doch einfach aus…*kicher
Ein Zuckerguss für alle Kuchen
Genau, das spart Zeit, ich habe auf meinem Gugelhupf und auf meine kleinen Küchleins den selben Zitronenguss mit der selben Streudeko aus Zucker verwendet. *passt
Ostern geht es raus in den Garten!
Ja, ganz sicher, denn ich habe mal auf die Wettervorhersage gespinkst und die ist hervorragend! Bei uns in Bornheim im schönen Rheinland soll die Sonne am Ostersonntag ganze 10 Stunden scheinen und 0 % Niederschlag! Großartig!!! big smile Öhm, ich habe das phantastische Wetter schon mal sicherheitshalber für gaaanz Deutschland bestellt, versteht sich doch von selbst! kniep
Ihr meint, dass könnte ein 1. Aprilscherz werden!
Ach nööö, ich bin Optimistin! *jipieee Als ich die Bilder für diesen Beitrag machte, habe ich aufgrund des tollen Wetters kurzerhand entschieden, einen Ostertisch im Garten bzw. auf unserer Terrasse einzudecken und da ich dies so nicht geplant hatte, blieb mir auch nicht sehr viel Zeit über das WIE nachzudenken.
*kurz gegrübelt
Also habe ich einfach eine weiße Tischdecke …und die hatte auch noch einen türkisblauen Wachsfleck vom letzten Rosenfest *eeegal… wo, war ich gleich noch (?), ach ja, Tischdecke… aufgelegt und wahllos mit ein paar Strickdeckchen noch von Oma aufgehübscht UND damit auch gleich den türkisblauen Feind abgedeckt!
”Wie ihr seht, seht ihr nichts, Fleck weg! *bäm
*…meine liebe Freundin Hape würde jetzt sagen „du bist aber auch eine Füchsin“*grins
Jap, bei solchen nichtigen Problemchen faxe ich nicht lange rum, sondern kaschiere flott und gerade die unterschiedlichen Naturtöne bringen eine unaufgeregt Lebendigkeit auf den Ostertisch.
Ihr habt keine Strickdeckchen?
Das ist wirklich kein Problem, denn ihr habt sicher Alternativen, wie Servietten, vielleicht sogar auch aus Stoff? Legt einfach einen Serviettenstapel mit einem Zierband versehen auf euren Ostertisch. Oder habt ihr vielleicht Platzsets aus Filz oder Ähnliches?
Schrank auf und Deko auf den Tisch
Genau so habe ich es gemacht, denn wie gesagt, geplant war mein Outdoor-Ostertisch so nicht, aber es bot sich nur zu an, denn auf unserer Südterrasse wärmt die Sonne schon sooo herrlich und ich konnte doch tatsächlich im T-Shirt (Ärmellos) fotografieren. *Winterjacke ade, na denn…..
Ganz verliebt hatte ich mich in meine klitzekleinen gelben Küken, die auf dem weißen Service (Villeroy & Boch) sooooo süß aussahen! *kükenloverin
” Ist es nicht zuckersüß? *klimper
Und sonst noch?
Weißes Service, ein paar weiße Häschen, einen Schokoladenhasen, zwei Deko-Tulpen, eine Osterpostkarte, kleine Blumenvase mit Tulpen, eine Kerze, bemalte Eier, Korb & Holzkistchen gefüllt mit Frühjahrsblumen …diese standen sowieso schon draußen…, eine Kerze mit Windschutz, Kleindeko, und Osterservietten.
”Ups! Und noch ein paar Federn…
REZEPT
Zitronenkuchen mit Buttermilch zu Ostern
· Gugelhupf mit Zitronenguss ·
Zutaten Teig
200 g weiche Butter • 250 g feinen Zucker • 4 Eier (Gr. L) • 1 Bio-Zitrone, Saft (ca. 2 EL) + Schale • 250 ml Buttermilch • 360 g Mehl • 1 Prise Salz • 2 TL Backpulver • 50 g Cranberries, getrocknete (optional)
Zutaten Guss
etwa 4 EL Zitronensaft • 150 g Puderzucker • Streudeko aus Zucker (in der Backwarenabteilung erhältlich). Diese Menge reicht für einen Gugelhupf und 8 Muffins.
Vorbereitung
Backofen auf 180 C° Ober/Unterhitze vorheizen. #Backzeit 60 Minuten – Holzstäbchenprobe durchführen.
Zubereitung Teig
- Butter, Zucker und Salz in einer Rührschüssel cremig rühren, dauert ca. 3 Minuten.
- Eier einzelnd unterrühren, anschließend Zitronensaft und Abrieb kurz unterrühren. Evtl. kriselt jetzt dein Teig, dann war die Zitrone höchstwahrscheinlich zu kalt. Das macht aber nichts, denn wenn du gleich das Mehl unterrührst, wird dein Teig wieder glatt.
- Mehl mit Backpulver vermischen und im Wechsel mit der Buttermilch unterrühren, nicht zu lange rühren, nur so lange, bis dein Teig homogen ist.
- Cranberries unterheben.
- Kuchen nach etwa 15 Minuten Backzeit mit einem Messer einritzen und fertig backen.
Guss und Verzierung
- Zitronensaft mit gesiebtem Puderzucker kräftig verführen und auf den komplett ausgekühlten Kuchen gießen. Einen Moment warten und anschließend mit Zuckerstreu verzieren.
”Du benötigts noch ein Rezept für Muffins, dann siehe unter Mein TIPP, dort habe ich dir ein Rezept verlinkt.
Viel Spaß beim Nachbacken. 
Helle Naturtöne in Kombination mit Puderfarben bringen eine Leichtigkeit auf deinen Ostertisch.
Siebe deinen Puderzucker durch ein Haarsieb, dann lässt sich der Zuckerguss leichter herstellen. Achte darauf, dass dein Zitronenguss dickflüssig ist, andernfalls huschte er dir über deinen Kuchen hinweg!
Du benötigst noch ein Rezept für Muffins? Wie wäre es dann mit Ostermöhrchen? Rezept °Cupcake/Muffins Ostermöhrchen
”Fertig! Ostern kann kommen! *jetzt ein Käffchen
Am Ende verschwand die Sonne hinter den Bäumen
So, dann wurde es auch Zeit, den Ostertisch wieder abzuräumen, alle Dekoteile wieder ab zurück in den Schrank und der leckere Zitronenkuchen war freigegeben für meine Lieben….*schmatz
Ganz wichtig! ”Zitronenkuchen mit Buttermilch schmeckt nicht nur zu Ostern! *aber das wusstet ihr ja sowieso…*richtig?
Nun wünsche ich euch viel Freude mit den Vorbereitungen für euer Osterfest!


13 Comments
Jenny von deMarkt
Liebe Gaby, Es tut mir leid, wenn ich mich ständig wiederhole aber dein Blog hätte wirklich die Auszeichnung – super schönster Blog des Jahres verdient – !
Die Fotos sind mal wieder unglaublich schön, der Kuchen ist sicherlich absolut köstlich, in so einen hübschen Kuchen muss man doch rein-beißen wollen. Ich will jedenfalls!^^
Die ganze Atmosphäre einfach zauberhaft, heimelig und schön.
Und, ich will das Küken streicheln!
Liebe Grüße von einer faszinierten, Jenny
Sissilys Home
Ohhhh, du liebe Jenny! ❤️🤗❤️ Jetzt weiß ich gar nicht richtig, was ich „sagen“ soll! 🤗 Auf jeden Fall VIELEN LIEBEN DANK 😘 für deinen wundervollen Kommentar, der mich wirklich glücklich macht!!! Denn als ich mich entschloss einen Blog zu schreiben, war meine Motivation, dass sich meiner Leser hier bei Sissilys Home so richtig wohl füllen und für einen Moment ihren stressigen Alltag vergessen würden und ich ihnen mit leichten Texten ein Lächeln ins Gesicht zaubern könnte! ☺️ Liebe Jenny, Deine Wort sind meine Motivation❣️ UND das Küken mag soooo gerne gestreichelt werden, also wundere dich nicht, wenn es eines Tages vor dir sitzt! 🐥💞😃
Allerliebste Grüße, deine glückliche motivierte Gaby 😊
Jenny von deMarkt
Bei dir fühlt man sich 100 prozentig wohl. 🙂
Schöne Ostertage wünsche ich dir. <3
Sissilys Home
❤️ Vielen Danke, liebe Jenny! 😊
Ich wünsche Dir ebenfalls schöne und fröhliche Ostern!🐇🐰💞
Arno von Rosen
Ich habe Gaby aus diesem besonderen Grund schon ausgezeichnet, aber warum auch immer sind hier viiiiel zu wenig Follower, aber ich bin ja hartnäckig im verbreiten guter Nachrichten 🙂 Wieder ein tolles Rezept liebe Gaby 🙂
Sissilys Home
Guten Abend lieber Arno, du bist auf jeden Fall ein ganz besonders lieber Follower mit großartigen Kommentaren für meine Beiträge, die für mich pures Motivationsfutter sind! 🤗❤️ Vielen lieben Dank!😘
Also, werde ich motiviert weiter schreiben….🤓 Ich wünsche dir einen entspannten Montagabend, liebe Grüße, Gaby 🙂
Mascha / ofengemuese.de
Oh wie herrlich es bei dir aussieht! Ich liebe Zitronenkuchen einfach! So eine tolle Idee!
Schöne Ostern wünsche ich dir <3
Liebe Grüße, Mascha
Sissilys Home
Vielen lieben Dank, liebe Mascha, für deinen schönen Kommentar und herzlich Willkommen auf meinem Blog! 🌷💞 Ich finde ja auch, dass Zitronenkuchen immer geht, besonders dann, wenn er so lecker saftig schmeckt…… 😋
Vielen Dank für deine Osterwünsche, ich wünsche dir ebenfalls ein ganz wundervolles Osterfest und vor allem viel Freude mit deinem neuen Blog!🐰🌷🍀
Liebe Grüße, Gaby 💞
mamiexmachina
Was für eine schöne Ostertafel! Da ist wirklich alles stimmig arrangiert 🙂
Liebe Grüße, Simone
Sissilys Home
Vielen Dank, liebe Sabine! 💞 Ein schön gedeckter Tisch macht mir immer sehr viel Freude. 😃
Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest. 🌷🐰
Liebe Grüße, Gaby
Ruhrköpfe
wow, traumhaft schön dekoriert außerdem noch. Da möchte ich gleich mit dem Backen loslegen 🙂 Viele Grüße, Annette
Sissilys Home
Dankeschön 🤗….
Pingback: